Wir feiern die Berkel!

Auf ihrem Weg von der Quelle in Billerbeck bis zur Mündung in die Ijssel im niederländischen Zutphen prägt die Berkel eine wunderschöne Landschaft und verbindet acht Städte miteinander.

Das jährliche Berkelfestival feiert die attraktive Landschaft, die lebendigen Städte und die vielfältige Kultur entlang des Flusses.

Hintergrund

Was ist das Berkelfestival?
Die Idee des Berkelfestivals besteht darin, an einem Wochenende viele Menschen entlang des Flusses von der Quelle in den Baumbergen bis zur Mündung in die Ijssel im niederländischen Zutphen mit vielfältigen Angeboten von Kultur über Umweltbildung bis hin zu Sport zusammen zu bringen.

Von der Quelle bis zur Mündung ist die Berkel fast 115 km lang. Auch mit sehr vielen Aktivitäten ist es schwierig, auf dieser Distanz ein “Festivalgefühl“ zu erzielen. Weil es beim Berkelfestival aber besonders um die Begegnung von Menschen geht, gab es in jedem Jahr einen zentralen Spielort, der mit einem umfangreichen Programm besonders im Fokus stand. Im Jahr 2019 war das Gescher, 2021 Eibergen und 2022 Stadtlohn.




Wer steckt hinter dem Berkelfestival?
Mit finanzieller Unterstützung aus dem europäischen Förderprogramm INTERREG haben die die Berkelstädte Billerbeck, Coesfeld, Gescher, Stadtlohn, Vreden, Berkelland, Lochem und Zutphen sowie die niederländische Waterschap Rijn en Ijssel das Projekt „berkeln 2018-2020“ ins Leben gerufen. Im Zeitraum von 2018 bis 2022 haben sie gemeinsam daran gearbeitet, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit voranzubringen.

Ein wichtiger Baustein dafür war das jährliche Berkelfestival.

Die deutsch-niederländische “Stichting 3e Berkelcompagnie” plant, das Berkelfestival in kommenden Jahren weiterzuführen.