Was ist das Berkelfestival?
Das diesjährige Berkelfestival findet vom 23. bis zum 25. August statt – am letzten Wochenende in den Sommerferien in NRW. Die Idee dieser Veranstaltung besteht darin, viele Menschen entlang des Flusses von der Quelle in Billerbeck bis zur Mündung in die Ijssel im niederländischen Zutphen zusammen zu bringen. Das Berkelfestival baut auf den „Berkel-Aktionstagen“ in den Jahren 2016 und 2017 und einer ersten Ausgabe des Berkelfestivals im Sommer 2018 auf der niederländischen Seite der Grenze auf.

Geplant ist ein Festival-Wochenende mit Aktionen und Angeboten in allen Berkelstädten, die zusammen ein grenzüberschreitendes Gemeinschaftserlebnis schaffen. Das Festival lebt davon, dass viele Organisationen, Vereine und Institutionen, die sich der Berkel verbunden fühlen, sich daran beteiligen. Sie sind aufgerufen, eigene Aktivitäten zum Programm des Berkelfestivals beizusteuern. Denkbar sind Aktionen aller Art zum Beispiel aus den Bereichen Sport, Kultur und Natur.

Die Aktivitäten können überall entlang der Berkel stattfinden. Besonders im Fokus steht in diesem Jahr aber die Stadt Gescher, wo das Festival seinen zentralen Ort hat.

Welche Vorgeschichte hat das Berkelfestival?
Auf beiden Seiten der Grenze gab es in den vergangenen Jahren große „Berkel-Prozesse“: Auf der deutschen Seite stand der Fluss im Mittelpunkt mehrerer Projekte der Regionale 2016. Daraus hat sich eine aktive Partnerschaft der deutschen Berkelstädte ergeben. Auf niederländischer Seite gab es in den vergangenen Jahren den „Berkeldal-Prozess“, der die verbindende Kraft der Lebensader Berkel in den Mittelpunkt gerückt hat und aus dem viele Ideen für gemeinsame Projekte entstanden sind.

Wer steckt hinter dem Berkelfestival?
Um auch grenzüberschreitende Aktivitäten auf den Weg zu bringen und die Menschen entlang des Fluss zusammen zu bringen, haben die Berkelstädte Billerbeck, Coesfeld, Gescher, Stadtlohn, Vreden, Berkelland, Lochem und Zutphen sowie die Waterschap Rijn en Ijssel das Projekt „berkeln 2018-2020“ ins Leben gerufen. Mit finanzieller Unterstützung aus dem Förderprogramm Interreg arbeiten die Projektpartner in den nächsten Jahren daran, die Zusammenarbeit entlang der Berkel voranzubringen. Ein wichtiger Baustein dafür ist das jährliche Berkelfestival.

Mit der Durchführung des Projektes „berkeln 2018-2020“ und mit der Koordination des Berkelfestivals ist das Büro projaegt gmbh aus Ahaus beauftragt.