Am Freitag, 23. August, holt die »musik:landschaft westfalen« die „Weißen Nächte“ in die Region: Die »M:LW Festival Philharmonie« wird unter der Leitung ihres Chefdirigenten Martin Panteleev Open Air vor dem Rathaus in Gescher zahlreiche berühmte Werke namhafter russischer Komponisten interpretieren und für einen unvergesslichen Abend voll des romantischen Zaubers aus St. Petersburg sorgen. Eröffnet wird das Galakonzert durch eines der bekanntesten Werke der russischen Orchesterliteratur, die Polonaise aus der Oper „Eugen Onegin“. Michail Glinka schrieb die Ouvertüre zur phantastischen Oper „Ruslan und Ludmila“, die danach auf dem Programm steht.

Das Publikum darf sich auch auf die „Die Nacht auf dem kahlen Berge“ von Modest Mussorgsky freuen. Es handelt sich hierbei um eine sinfonische Dichtung über das Hexentreiben in der Johannisnacht und das einzige größere Orchesterwerk von Modest Mussorgski. Sie gilt als eines der bekanntesten Beispiele für russische Programmmusik des 19. Jahrhunderts.

Wenn man an russische Komponisten denkt, darf ein Name natürlich nicht fehlen: Peter Tschaikowski. Aus seiner Feder stammt der „Blumenwalzer“. Das Orchester widmet sich außerdem Tschaikowskis „Variationen über ein Rokoko-Thema für Cello und Orchester op. 33“, das von Katja Dirven aus den Niederlanden interpretiert wird. Außerdem steht die Orchesterkomposition „Capriccio Italien“ auf dem Programm, in der Tschaikowski seinerzeit italienische Volksmusik verarbeitet hat.

Die »M:LW Festival Philharmonie« ist das Orchester der »musik:landschaft westfalen« und brachte erstmals im Sommer 2012 im Rahmen der »penderecki musik:akademie westfalen« hochtalentierte Studierende und Absolventen von Hochschulen und Konservatorien der ganzen Welt in Borken zusammen. Mit Krzysztof Penderecki, einem der wichtigsten Komponisten und Dirigenten der Gegenwart, studierten die jungen Musiker in drei Sommerakademien in Borken. Im Jahr 2014 feierte der umjubelte Krzysztof Penderecki seinen 80. Geburtstag und nahm diesen zum Anlass, mit seiner »M:LW Festival Philharmonie« auf eine kleine Jubiläumstournee zu gehen. In der Tradition der »penderecki musik:akademie westfalen« kommt die »M:LW Festival Philharmonie« in jedem Jahr zum Sommerfestival »musik:landschaft westfalen« zusammen, um sich hier immer wieder aufs Neue zu einem temporären Klangkörper zu vereinigen. Die »M:LW Festival Philharmonie« trat in den vergangenen Jahren unter den Dirigenten Krzysztof Penderecki, Maciej Tworek, Ingo Ernst Reihl, Carlos Dominguez Nieto und Martin Panteleev auf. Ein Flashmob mit einem Arrangement zu Beethovens 9. Sinfonie, aufgenommen auf dem Kornmarkt in Borken, erzielte bis heute fast 350.000 Aufrufe auf Youtube.

 

Ort
Marktplatz vor dem Rathaus, 48712 Gescher

 

Kosten
Der Eintritt ist frei, denn aus Anlass des Stadtgeburtstags schenkt die Stadt Gescher sich und ihren Bürgerinnen und Bürgern dieses besondere Konzert.

 

Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Weitere Informationen

  • Der Rathausplatz wird anlässlich des Konzertes bestuhlt. Eine Sitzplatzgarantie gibt es allerdings nicht. Finden Sie sich bereits ab 19.00 Uhr vor Ort ein und sichern Sie sich einen guten Platz!
  • Das Konzert findet bei jedem Wetter statt. Bitte kleiden Sie sich der Witterung entsprechend. Regenschirme sind nicht erwünscht, weil sie die Sicht auf die Bühne zu stark behindern. Nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer und tragen Sie z. B. einen Regenmantel.
  • Für das leibliche Wohl ist gesorgt (kostenpflichtig).

August 23 @ 20:00
20:00 — 22:00 (2h)

Gescher

Kategorien: