Das FestivalProgramm in Stadtlohn

Die Stadt Stadtlohn, der SMS-StadtMarketing Stadtlohn e.V. und das Jugendwerk Stadtlohn stellen gemeinsam mit vielen Partnern am Festivalwochenende ein vielfältiges Programm auf die Beine und die Bühne. Mitten in der Stadt direkt am Rathaus im Schatten der St.-Otger-Kirche wird dafür das zentrale Festivalgelände mit Bühne, Berkel-Beach und Aktionsflächen aufgebaut, das an den drei Festivaltagen mit einem wechselnden Programm bespielt wird.

Freitag: Der Tag für die Jugend
Samstag: Der Tag für Kinder, Party, Rock und Pop
Sonntag: Der Familientag

Für das leibliche Wohl am gesamten Festivalwochenende sorgen neben den ansässigen Gastronomiebetrieben auch mehrere Foodtrucks.

Unten auf dieser Seite gibt es Infos zu den verschiedenen Angeboten an den drei Festivaltagen in Stadtlohn. Damit Sie nichts verpassen und Ihren Besuch planen können, gibt es hier den dazugehörigen Zeitplan als PDF.

Freitag 6. Mai: Der Tag für die Jugend

Am ersten Festivaltag steht die Jugend im Mittelpunkt. Ab 16.00 Uhr gibt es auf dem Marktplatz in abwechslungsreiches Programm. Von der Graffiti-Aktion über Fotokunst bis hin zu Sport und Spiel gibt es viel zu sehen und auch zum Mitmachen. Und wer einfach nur bei einem kühlen Getränk chillen will, ist auf dem Berkel-Beach optimal aufgehoben, der zwischen Rathaus und Kirche aufgebaut wird.

Dazu gibt es Livemusik auf der Festivalbühne, die am Freitag fest in Hip Hop-Hand ist. Nach den Formationen NLZN & Roman7 und 3Plusss entert um 22 Uhr der Hauptact Umse die Bühne. Und das alles umsonst und draußen!

Hier gibt es den Zeitplan für das Berkelfestival als PDF.

Übrigens: Es gibt einen kostenlosen Bustransfer von Billerbeck über Coesfeld und Gescher nach Stadtlohn, damit alle Interessierten am Freitag einfach zum Berkelfestival kommen. Weitere Infos gibt es hier.

Samstag 7. Mai: Der Tag für Kinder, Party, Rock und Pop

Von 14 bis 18 Uhr gibt es viele Aktionen vor allem für Kinder. Eine Zirkusshow gastiert auf der Festivalbühne und bietet den Nachmittag über verschiedene Mitmachaktionen. Außerdem legen die Berkelpiraten mit ihrer großen Piraten-Hüpfburg und Piratenprüfung auf dem Marktplatz an. Für die ganz Kleinen ist das Puppentheaterstück “Honk & Hanna und die Seifenblase” gedacht, das vom Jugend- und Familienbildungswerk e. V. beigesteuert wird.

Begleitend gibt es Führungen und Info-Angebote rund um die Berkel in Stadtlohn in Form von Baustellenführungen zur Berkelpromenade und Berkelmühle. Weitere Infos gibt es hier.

Eine weitere Führung wird am Samstagnachmittag über die mittelalterliche Wallburg “Hünenburg” im Waldgebiet Bockwinkel angeboten. Weitere Infos gibt es hier.

Ab 19 Uhr geht es dann mit Musik auf der Hauptbühne weiter. Nachdem die DRUMPETS aus Stadtlohn mit ihrer druckvollen und etwas anderen Blasmusik das Publikum ordentlich “durchgepustet” haben, geht es für alle Rock- und Pop-Liebhaber mit der Top-Coverband RECALL aus Ahaus nahtlos weiter. Das wird wohl ein langer Abend…

Hier gibt es den Zeitplan für das Berkelfestival als PDF.

Drumpets

Die DRUMPETS sind… Naja, Wir wurden schon vieles genannt: eine Mini-Blaskapelle oder eine Spaß-Band, eine Bayern-Band, Kult-Band oder Karnevals-Kapelle. Alles stimmt ein bisschen! Wir spielen aber auch in der in der Advendszeit auf Weihnachtsmärkten im ganzen Land. Wir sind einfach eine Gruppe junger Stadtlohner, die Spaß an der Blasmusik hat: die DRUMPETS!

RECALL. Das steht für Repertoire, Entertainment, Charme, Arrangement und eine ordentliche Ladung, Livemusik. Die sechs erfahrenen Musiker machen jedes Event unvergesslich. Dabei setzt RECALL auf ein breites Repertoire, das sich durch sämtliche Genres zieht. Jazz für den Einstieg, etwas Grooviges zum Tanzen und dann der totale Abriss zu späterer Stunde. Wir bei RECALL setzen auf handgemachte Musik und selbstgeschriebene Arrangements, damit auch wirklich für jeden etwas dabei ist.

Unbenannt-1

Sonntag 8. Mai: Der Familientag

Am Sonntag erweitert sich das Festivalgelände über die Mühlenstraße bis zur Berkelbrücke an der Berkmühle. Auf der Brücke entsteht für den Sonntag eine zweiter Ort für Musik, denn Sebastian Netta ist mit seiner Bonsai-Bühne zu Gast und bringt auch direkt das passende Musikprogramm mit (Details siehe unten).

Hier startet auch das Tagesprogramm am Sonntag mit einem “Picknick über der Berkel”: Auf der Brücke werden Tische und Bänke aufgestellt und die Rumpelkammer bietet vor Ort von 9.00 bis 11.30 Uhr ein Frühstücksbuffet und ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen an. Reservierungen sind per E-Mail an info@bistro-uferlos.de oder telefonisch unter 0152-04475899 möglich.

An der Hauptbühne auf dem Marktplatz am Rathaus startet das Bühnenprogramm dann mittags mit einem Platzkonzert der Musikkapelle Wiesentaler. Konzerte des Stadtlohner Spielmannszugs und des Männerchores OHRwürmer schließen sich an. Am Nachmittag stehen dann Brieden & Waschk mit ihrem Musikkabarett auf der Bühne. Den musikalischen Abschluss des Tages bildet die Beatles-Tributeband Kaiserkeller, die ab 18.30 Uhr viele bekannte Songs der “Fab Four” auf die Bühne bringt und das Publikum mit Sicherheit mit dem einen oder anderen Ohrwurm nach Hause verabschiedet.

 

Zeitplan für das Berkelfestival als PDF

Aber am Sonntag wird nicht nur ein umfangreiches Bühnenprogramm geboten, sondern auch viele Vereine und Initiativen präsentieren sich und bieten Mitmachaktionen an:

Judoteam DJK Stadtlohn … Kunstklärwerk Stadtlohn … Spirituelle Orte entlang der Berkel … Hegering Stadtlohn-Südlohn-Vreden …  Voltigierverein Stadtlohn … SUS Stadtlohn 19/20 e.V. … Eisenbahnclub Stadtlohn e.V. …  DLRG Stadtlohn … Historische Gesellschaft … Landfrauen Stadtlohn … Heimatverein Coesfeld … Tourismus-Infos der Berkelstädte … DRK-Stadtlohn … Kiepenkerlverein … Berkel.Bed.Box …

Eine besondere Gelegenheit bietet das WLE-Eisenbahnmuseum: Von hier aus werden geführte Rundgänge zur historischen Eisenbahnbrücke über die Berkel angeboten, die sonst nicht besucht werden kann, da sie sich auf einem Privatgelände befindet. Weitere Infos gibt es hier.

Auch bei der Stadtlohner Kläranlage kann man am Festivalsonntag um 15.00 und 17.00 Uhr einmal einen Blick hinter die Kulissen werfen. Treffpunkt für die beiden Führungen ist vor Ort an der Kläranlage (Bockwinkel 5, Stadtlohn).

Damit auch aus den anderen Berkelstädten Interessierte am Festivalsonntag möglichst einfach anreisen können, gibt es einen kostenlosen Bustransfer von Billerbeck über Coesfeld und Gescher bis nach Stadtlohn. Weitere Infos gibt es hier.

Und für sportliche Berkelfans bieten der ADFC Billerbeck/Coesfeld und die Stadt Billerbeck am Festivalsonntag eine geführte Fahrradtour von Billerbeck über Coesfeld und Gescher bis nach Stadtlohn an – mit Rücktransport per Fietsenbus. Weitere Infos gibt es hier.


Bonsai Folks Musik

Auf der Bonsai-Bühne

Das Projekt “Folks Musik” mit Sebastian Netta (Schlagzeug), Sebastian Altekamp (Piano), Ingo Senst (Bass) und Special Guest Gaby Goldberg (Vocals). Die wunderbare Vielfalt  von Volksliedern klingt oft noch lange in uns nach. Unser kollektives Gedächtnis ist voll von den schönen Melodien und sehnsuchtsvollen Texten unserer Liedkultur, die von Deutschland aus auch in die weite Welt getragen wurden. Dort sind sie Teil anderer Kulturen geworden und haben sich vereint mit anderen Traditionen, um neue musikalische Traditionen zu begründen. In der Tradition des Jazz, finden wir auch unser musikalisches Zuhause und freuen uns über die Möglichkeiten den alten und schönen Melodien immer wieder neue Interpretationen angedeihen zu lassen. Die Traditionen der Jazzstilistik mit den Melodien der Volkslieder zusammengebracht, ergeben ein melodisches, harmonisches und rhythmisches Feuerwerk! Und man versteht jeden Satz, auch wenn er einen neuen Kontext erfährt. Höchste Improvisationskunst trifft auf tief verwurzelte Tradition. Mitsingen und Schnippen erwünscht!

Das Programm wird ergänzt durch die interaktive Mitmach-Show für Jung und Alt: „Sing mit!“: Gaby Goldberg nimmt die Zuhörer mit auf unterschiedliche musikalische Reisen und Erlebnisse, die von den Zuhörern aktiv mitgestaltet werden. Kinder, Jugendlichen und Familien sind eingeladen unter Anleitung gemeinsam Lieder zu singen, Bodypercussion zu erleben und einen Kanon zu singen. Je nachdem welches Publikum sich zu den entsprechenden Zeiten einfindet, entscheidet Gaby, welche Lieder oder kreativen Mitmach-Aktionen umgesetzt werden (können). Auf jeden Fall ist viel Spaß geboten, wenn alle mitmachen, egal woher sie kommen oder wie alt sie sind. Volklieder, Popsong und Schlager, Kanons, Bodypercussion… alles ist möglich!

Im Hamburger “Kaiserkeller” starteten die Beatles in die „Rock’n Roll Ära“. Sie schrieben unzählige Meilensteine der Musikgeschichte, die zeitlos modern sind. Mit dem “Tribute to The Beatles” verneigen sich die Musiker von Kaiserkeller vor dem musikalischen Schaffen der “Fab Four”. Der Kaiserkeller ist eine energievolle Rockband, die sich dem ursprünglichen Beatles Sound verschrieben hat.  Das konnte die Band 2016 und 2017 und 2019 unter anderem in England unter Beweis stellen. Sämtliche Klassiker der Beatles lassen sich an einem Abend nicht spielen,  freuen Sie sich aber auf viele bekannte Songs zum Mitsingen in original Tonarten und nah am Original.  Für Beatles- Kenner ein Leckerbissen, für Interessierte eine musikalische Entdeckungsreise in die gute alte Britische Rock’n Roll Zeit.

Mehr Infos und Videos unter www.kaiserkeller.jimdofree.com